WASSERDICHTHEIT

Wasserdichtheitsprüfgerät WSP 3600 V4

Das WSP 3600 dient zur einfachen Bestimmung der Wasserdichtheit von Dachfolien nach EN 1928 Methode A mit einem Prüfdruck bis 1100 mm. Zur Bestimmung der Wasserdichtheit wird eine konstante Wassersäule bzw. ein konstanter Wasserdruck im Zeitverlauf auf die Probe angewendet. Das WSP 3600 steuert die Zeit und den Druck. Der Prüfdruck wird mittels realer Wassersäule erzeugt, welche durch einen Ultraschall-Abstandssensor gesteuert wird.

Der Prüfvorgang erfolgt in drei Schritten:

  1. Der Druck wird mittels einer Pumpe aufgebracht, welche die Messkammern und Säule füllt, bis der Sollwert für den Prüfdruck erreicht ist.
  2. Nach Erreichen des Sollwerts startet der Zeitzähler, und das Gerät sorgt für einen konstanten Druck.
  3. Wenn der Zeitzähler abgelaufen ist, wird das Gerät automatisch entleert.

Technische Daten